Wirksamkeitsstudie Naturcoaching
Umsetzung Naturcoach-Studie
Was viele spüren, beweisen wir jetzt wissenschaftlich.
Die Naturcoach-Akademie Bayern misst erstmals die nachweisbare Wirkung von Naturcoaching – auf Körper, Geist und Persönlichkeit.
Naturcoaching verändert mehr, als Worte je erklären könnten. Doch wir wollten es sichtbar machen: Was geschieht im Körper, wenn Coaching in der Natur stattfindet? Unsere laufende Wirksamkeitsstudie liefert Antworten – messbar, nachvollziehbar, plakativ.
Forschung, die Wurzeln schlägt
Seit Frühjahr 2025 untersucht die Naturcoach-Akademie Bayern als erste Institution im deutschsprachigen Raum die wissenschaftlich messbare Wirksamkeit von Naturcoaching. Im Mittelpunkt stehen Resilienz, Stressregulation und Persönlichkeitsentwicklung – erforscht mit einem methodisch fundierten, mehrstufigen Design.
Wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit von Naturcoaching
- Vor und nach dem Naturcoaching: standardisierte psychometrische Fragebögen
- Objektive biometrische Messung: Herzfrequenz- und Herzratenvariabilitätsmessungen (HRV)
- Langfristig: Follow-up-Befragungen nach zwei sowie bis zu sechs Wochen
Dieses Zusammenspiel aus subjektiver Wahrnehmung und objektiver Biometrie ermöglicht erstmals ein umfassendes Bild über die reale Wirkung naturgestützter Coachingprozesse. Die Art der Datenerhebung ermöglicht die Analyse kurzfristiger und mittelfristiger Wirkverläufe – ein Vorgehen, das der Studie ihre besondere wissenschaftliche Tiefe und Validität verleiht.
Erste Ergebnisse zeigen signifikante Veränderungen
Dies Daten dieser Prä-Post-Erhebung belegen eine messbare Stressentlastung und Stärkung psychischer Ressourcen durch Naturcoaching. Die Intervention wirkt damit doppelt: Sie reduziert Belastung und fördert gleichzeitig positive Affekte und Wohlbefinden – ein klarer Hinweis auf den resilienzfördernden und restaurativen Charakter des Naturcoachings.
Die Untersuchung der Naturcoach-Akademie Bayern orientiert sich an wissenschaftlichen Standards, arbeitet mit standardisierten Messinstrumenten und trägt damit aktiv zur Evidenzbildung und Qualitätssicherung des Naturcoachings bei.
Stimmen aus der Naturcoach-Studie
Diese Zitate stammen aus den offenen Antworten unserer Teilnehmenden – roh, ehrlich und von tiefer Wirkung.
Sie machen erfahrbar, was die Messinstrumente bestätigen: Naturcoaching verändert innere Muster auf leise, aber nachhaltige Weise.
Wissenschaft trifft Naturcoaching
Präzision im Dienst der Tiefe.
Unsere Studie verbindet naturwissenschaftliche Datenerhebung mit der Tiefe menschlicher Erfahrung.
Validierte Fragebögen, biometrische Sensorik und qualitative Auswertungen zeigen, was Coaching in der Natur wirklich bewegt:
ein Zusammenspiel aus Entlastung, Regulation und Entfaltung.
„Wir messen nicht nur, was Menschen sagen – sondern was ihr Nervensystem zeigt.“
(Felicia Zinner, Akademieleitung)
Unser Beitrag zur Qualitätssicherung von Naturcoaching
Diese Forschung geht weit über eine einfache Datenerhebung hinaus – sie ist ein klarer Maßstab für Qualität, Professionalität und wissenschaftliche Fundierung im Bereich Naturcoaching. Während viele Anbieter nur auf Erfahrung, Intuition oder Einzelbeobachtungen setzen, zeigt die Naturcoach-Akademie Bayern messbare, nachweisbare Wirkungen – körperlich, emotional und persönlichkeitsbildend.
Mit dem Konzept der Ausbildung zum zertifizierten Naturcoach – Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung setzen wir einen neuen Standard für Ausbildung, Coachingpraxis und methodische Transparenz. Unsere Studie macht sichtbar, wie sich Naturcoaching-Prozesse nach dem Konzept der Naturcoach-Akademie auf das autonome Nervensystem, die Stressregulation und die subjektive Lebensqualität auswirken – und schafft damit vergleichbare, belastbare Kriterien, an denen sich künftige Anbieter orientieren können.
Mit dieser Arbeit zeigt die Naturcoach-Akademie Bayern nicht nur, dass Naturcoaching effektiv ist, sondern dass professionelles Naturcoaching nach dem Konzept der Naturcoach-Akademie eine evidenzbasierte und verantwortungsvolle Praxis darstellt – ein Maßstab, an dem sich Ausbildung, Methoden und Qualität in Zukunft messen lassen sollten.
Die Natur zeigt Wirkung – bei jedem Menschen auf ihre Weise.
Erfahre selbst, wie sich Coaching in der Natur anfühlt, und werde Teil einer Bewegung, die Forschung und Erfahrung verbindet.
Naturcoaching interessiert dich?
Dann hast du jetzt 2 Möglichkeiten: