Wissenschaftlich fundiert
Die erste Studie zur Wirksamkeit von Naturcoaching

Die Naturcoach-Akademie untersucht als erster Ausbildungsanbieter die wissenschaftlich messbare Wirkung von Naturcoaching. Im Sommer 2025 finalisieren wir unsere bahnbrechende Studie und veröffentlichen die Ergebnisse der körperlichen, psychischen und persönlichkeitsbildenden Effekte von Naturcoaching mit den Schwerpunkten Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung.
Unsere Studie kombiniert subjektive Erhebungsbögen mit innovativer technischer Messung, um die Auswirkungen von Naturcoaching auf das autonome Nervensystem, die Stressregulation und die Persönlichkeitsentwicklung zu analysieren. Im Zentrum steht die Herzratenvariabilität (HRV) als etablierter Indikator für Resilienz und Stressbewältigung. Ergänzt wird die Messung durch psychometrische Verfahren, die Veränderungen in den Bereichen Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation und persönliche Entfaltung erfassen.
Geplante Messparameter:
- Stressregulationsgeschwindigkeit (Wie schnell erholt sich der Körper nach Stress?)
- Stressregulationsspielraum (Wie flexibel reagiert das Nervensystem auf Belastungen?)
- Vegetative Gesamtaktivierung (Wie hoch ist die Grundspannung des autonomen Nervensystems?)
- Vegetative Kraftreserve (Wie viel Erholungspotenzial steht dem Organismus zur Verfügung?)
- Persönlichkeitsentwicklung (Welche Veränderungen zeigen sich in Selbstreflexion, Resilienz und emotionaler Stabilität?)
Durch diese Kombination aus physiologischer Diagnostik und psychometrischer Analyse entsteht ein einzigartiges, evidenzbasiertes Bild über die nachhaltige Wirkung von Naturcoaching. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nicht nur zur Qualitätssicherung unserer Ausbildung beitragen, sondern auch die wissenschaftliche Anerkennung dieses Ansatzes vorantreiben.
Bislang existieren zahlreiche Einzelstudien zu naturbezogenen Interventionen – doch eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung, die sowohl die mentalen, körperlichen als auch persönlichkeitsbildenden Effekte von Naturcoaching erfasst, gibt es weltweit noch nicht. Unsere Studie schließt diese Lücke und setzt neue Maßstäbe in der Forschung zur ganzheitlichen Stressbewältigung, Resilienzförderung und Persönlichkeitsentwicklung durch die Natur.
Philosophie
In Verbindung mit dem, was ist

Wachstum lässt sich nicht lehren – es entsteht, wenn wir Raum dafür schaffen. In unserer Akademie geht es nicht um fertige Antworten, sondern um das Erleben, das Spüren, das Wiederentdecken der eigenen inneren Natur.
Begegnung auf Augenhöhe, frei von Bewertung. Naturverbundenheit als Spiegel für das, was in uns ist. Achtsamkeit als Weg zu mehr Klarheit. Echtheit als Schlüssel zu tiefer Veränderung.
Wir glauben, dass wahre Entwicklung nicht im Kopf beginnt, sondern im Erleben. In der Stille des Waldes, im Dialog mit der Natur, in Momenten, in denen wir wirklich bei uns ankommen. Unsere Ausbildung zum Naturcoach vermittelt nicht nur Methoden, sondern eine Haltung: die Kunst, Räume für andere zu öffnen, in denen Transformation geschehen kann.
Denn wer sich selbst in der Tiefe begegnet, verändert nicht nur sein eigenes Leben – er inspiriert auch andere, ihren Weg zurück zu sich selbst zu finden.
Unser Motto
Die feine Naturcoach-Akademie – Qualität, die wirkt

In einer Welt voller schneller Angebote und überladener Programme setzen wir auf das Wesentliche: Exzellenz, Tiefe und Authentizität. Unsere Naturcoach-Akademie steht für selektierte, kleine Ausbildungsreihen, die Qualität über Quantität stellen.
- Exklusiv und durchdacht: Wenige, aber intensive Fortbildungen mit Fokus auf echte Transformation.
- Persönlich und nah: Angepasste Gruppengrößen ermöglichen eine individuelle Betreuung und ein tiefes Lernerlebnis.
- Fachlich fundiert: Methodenvielfalt und Praxiserfahrung auf höchstem Niveau.
- Natürlich authentisch: Keine aufgeblähten Versprechen – wir bieten echten Mehrwert für Menschen, die den Weg zurück zu sich und zur Natur suchen.
- Verbindend: Unsere Teilnehmenden werden Teil einer Gemeinschaft, die Werte lebt und mit der Natur in Resonanz steht.
„Fein“ bedeutet für uns: exzellent statt austauschbar, erlesen statt beliebig, nachhaltig statt kurzlebig.
Willkommen in einer Akademie, die ihrem Namen gerecht wird.