Elemente der Naturcoach Ausbildung
Details zur Naturcoach-Ausbildung
Um das Abschlußzertifikat zum Naturcoach Resilienz- und Persönlichkeitsentwicklung zu erhalten, wanderst du durch folgenden Prozess:
Zeitraum, Ablauf & Teilnehmerzahl
Ausbildungsstruktur Zertifizierter Naturcoach
- 2 x 4,5 Tage Präsenzzeit zur praxisorientierten Wissensvermittlung.
Um eine möglichst nachhaltige Verankerung des Gelernten zu verankern, erfolgt der Wissenstransfer direkt im Wald, einer erholsamen lebendigen Lernumgebung für Immersives Lernen. - Begrenzte Teilnehmerzahl: Maximal 14 Teilnehmer für eine intensive und persönliche Lernerfahrung
- Standort in Bayern: Münchner Umland (Nähe Ammersee) und Allgäu in Bayern
- Anwendungsübung: Dokumentation und Durchführung von 6 Übungseinheiten in der Natur mit mindestens 4 selbst gewählten Probanden
- Theoretisches Untermauern: 6 Hausaufgaben. Gruppendiskussionen und zeitnahes Feedback über Signal-Gruppe für Reflexion möglich
- Schriftliche Abschlussarbeit zur Zertifizierung: Die schriftliche Abschlussarbeit dient als Nachweis deiner Qualifikation und bietet die Gelegenheit, das Gelernte vertieft zu reflektieren.
Voraussetzungen für die Naturcoach-Ausbildung
Eine passende Grundhaltung für die Ausbildung zum Naturcoach sollte sich an den Prinzipien der Natur, der persönlichen Entwicklung und der Begleitung anderer Menschen orientieren. Klicke auf das Bild für mehr.
Wissenschaftlich fundierte Naturcoach-Ausbildung
Die Naturcoach-Akademie ist der erste Ausbildungsanbieter, der die Wirksamkeit von Naturcoaching wissenschaftlich untersuchen lässt. Im Sommer 2025 startet eine umfassende Studie zur Evaluation der körperlichen, psychischen und persönlichkeitsbildenden Effekte dieser Methode.
Unsere Studie kombiniert subjektive Erhebungsbögen mit innovativer technischer Messung, um die Auswirkungen von Naturcoaching auf das autonome Nervensystem, die Stressregulation und die Persönlichkeitsentwicklung zu analysieren.
Methodik in der Ausbildung zum Naturcoach
- Prozessorientierte Prozesse: Unterstützung von Klienten durch assoziative und intuitive Herangehensweisen.
- Non-direktive Unterstützung: Förderung von Eigenverantwortung und selbstbestimmten Entscheidungen.
- Stärkung von Selbstwirksamkeit: Klienten werden dabei begleitet, eigene Lösungen zu finden und persönliche Ressourcen zu aktivieren.
- Dynamische Interaktion: Zusammenarbeit innerhalb der naturbasierten Coaching-Triade (Klient, Natur, Coach).
- Geführte Imaginationen: Einsatz von visualisierenden Techniken und inneren Bildern zur Reflexion und Inspiration.
- Erzählende Ansätze: Nutzung von Geschichten und Metaphern, um Entwicklungsprozesse auf kreative Weise zu begleiten.
- Multisensorische Prozessbegleitung: Durch die Einbeziehung aller Sinne werden Erkenntnisse ganzheitlich erfahrbar und nachhaltig verankert.
- Embodiment & somatische Integration: Körperorientierte Methoden und Naturerfahrungen stärken die Selbstwahrnehmung und ermöglichen tiefere Integration.
- Intuitive Wahrnehmung & achtsame Präsenz: Die Schulung innerer und äußerer Wahrnehmung verfeinert die Sensibilität für subtile Prozesse und stärkt die innere Stimme.
Zentrale Fähigkeiten in der Naturcoach-Ausbildung
- Glaube an den Klienten: Vertraue darauf, dass sie er Experte für sein eigenes Leben ist und alle Lösungen in sich trägt.
- Anerkennung der inneren Weisheit: Lerne, auf die innere Stärke und das tiefe Wissen der Psyche und Seele zu bauen.
- Resonanz mit der Natur: Erlebe, wie die natürliche Spiegel- und Führungsqualität der Umwelt Prozesse unterstützen kann.
- Selbstvertrauen und Naturverbundenheit: Entwickle die Fähigkeit, deinen eigenen Impulsen und der Führung durch die Natur zu vertrauen.
- Geduld für den Prozess: Warte ab, bis sich Themen so klar herauskristallisieren, dass sie für den nächsten Entwicklungsschritt bereit sind.
Naturcoach-Ausbildung
Naturcoach-Ausbildung 2025 – Präsenzzeit Ammersee und Allgäu
Modul 1 – 20. – 24.09.2025 – Münchner Umland, Ammersee
Modul 2 – 14. – 18.03.2026 – Allgäu, Bad Kohlgrub
Hier haben wir eine Warteliste geöffnet.
Sende uns gern eine E-Mail an hallo@naturcoach-akademie.de, wenn wir dich vormerken sollen.
Naturcoach-Ausbildung 2026 – Präsenzzeit Ammersee und Allgäu
Modul 1 – Sa. 14. – Mi. 18.03.2026
Modul 2 – Mi. 03. – So. 07.06.2026 (inkl. Fronleichnam 04.07.)
Naturcoach-Ausbildung 2026 – Präsenzzeit Ammersee und Allgäu
Modul 1 – Mi. 13. – So. 17.05.2026 (inkl. Christi Himmelfahrt 13.07.)
Modul 2 – Sa. 13. – Mi.17.03.2026
Sicher Dir jetzt einen Platz in der Naturcoach-Community
Was auch immer dich bewegt: Teile deine Gedanken mit uns – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
E-Mail an hallo@naturcoach-akademie.de
Vierklang der Naturheilung
Der Vierklang der Natur im Naturcoaching verbindet vier essenzielle Elemente zu einem harmonischen Prozess:
- Die Natur, als Spiegel und Impulsgeber, bietet authentische Erfahrungen jenseits künstlicher Konzepte.
- Der Coachee bringt seine Themen mit, getragen von eigenen Fragen, Emotionen und inneren Mustern.
- Der Coach wirkt als Brückenbauer zwischen Mensch und Natur, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und eröffnet neue Perspektiven.
- Der Prozess schließlich ist die unsichtbare, aber kraftvolle Dynamik, die durch die Verbindung dieser Elemente entsteht – eine organische Entwicklung, die nicht erzwungen, sondern erlebt wird.
Im Rahmen der Ausbildung zum Naturcoach spiegelt sich dieser Vierklang in der Wechselwirkung zwischen der Dozentin, der Natur, dir als Teilnehmer und dem Erfahrungsprozess selbst.
Dein Co-Coach – die Natur
Die Natur kennt keine Eile, aber sie erreicht alles – genau das macht sie zum perfekten Co-Coach. Sie gibt keine Antworten vor, sondern spiegelt, provoziert und inspiriert. Doch erst in Kombination mit bewährten psychologischen Methoden entsteht echte Transformation.
Zeitlose Weisheit trifft moderne Wissenschaft.
Spiegel der Innenwelt: Ein umgestürzter Baum erzählt von Widerstandskraft, ein plätschernder Bach von Loslassen – doch nur mit gezielten Methoden wird daraus Selbsterkenntnis.
Neurobiologische Wirkung: Wissenschaftlich belegt senkt die Natur Stresshormone, fördert Klarheit und steigert Resilienz – perfekt, um Coaching tiefgreifend wirken zu lassen.
Systemische Perspektive: Alles in der Natur ist vernetzt, genau wie unsere Herausforderungen. Naturcoaching nutzt diese Parallelen, um nachhaltige Lösungen zu finden.
Deine Dozentin Felicia Zinner
„Ich begleite angehende Naturcoaches in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Dabei steht für mich die Begegnung von Mensch zu Mensch im Mittelpunkt – authentisch, wertschätzend und auf Augenhöhe. In meinen Seminaren vermittle ich nicht nur fundiertes Wissen, sondern ermutige dazu, die eigene Rolle als Begleiter in der Natur mit Vertrauen und Klarheit zu finden.“

Felicia Zinner (Jg. 1973), Zertifizierter Naturcoach, Zertifizierte Natur-Mentaltrainerin, Seminarleiterin Waldbaden, Stille und Naturtherapie, Dipl. Kommunikationswirtin (BAW), Systemischer Business-Coach (2005), Ganzheitlicher Life-Coach, Achtsamkeits-Coach, Selbstständig und laufende Weiterentwicklung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung seit 2005… mehr
Der Prozess
Weitere Informationen zum Prozess findest Du hier:
Vorteile der Ausbildung zum Naturcoach »
Du als Teilnehmer der Naturcoach-Ausbildung
Geschafft! Hier beginnt deine Reise zum Naturcoach
Der Mentale Rucksack ist gepackt, innerlich stehst du schon in den Wanderschuhen? Dann folge deinem Ruf, sichere dir deinen Platz und starte im nächsten Ausbildungsblock!
Die Reiseplanung für danach? Könnte so aussehen…
Ein bereichernder Reiseabschnitt liegt hinter dir. Mit bestandener Prüfung unterstützt du Menschen dabei, ihre innere Stärke in der Natur zu entdecken und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu schaffen. Deine Arbeit findet an den schönsten Orten statt – unter freiem Himmel, fernab vom Alltagstrott. Und das Beste: Du lebst deine Berufung, inspirierst andere und wächst mit jeder Begegnung selbst ein Stück weiter.
Den folgenden Zertifizierungsbutton erhältst du in verschiedenen Formaten und Farbgebungen zur freien Verfügung.

Naturcoaching soll Teil deiner Zukunft werden?
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten.
Was auch immer dich bewegt: Teile deine Gedanken mit uns – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
E-Mail an hallo@naturcoach-akademie.de