Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Naturcoach-Akademie
- Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von Schulungen, Lehrgängen und Coaching-Veranstaltungen der Naturcoach-Akademie.
1.2. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vertragspartner werden nicht Vertragsbestandteil, selbst wenn die Naturcoach-Akademie ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
- Teilnahme
2.1. Die Veranstaltungen der Naturcoach-Akademie stehen grundsätzlich allen Interessierten offen.
2.2. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine normale psychische und physische Belastbarkeit. Die Ausbildung dient der professionellen Fort- und Weiterbildung und ist weder eine Therapie noch eine staatlich anerkannte Berufsausbildung.
2.3. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
2.4. Die Naturcoach-Akademie behält sich vor, Teilnehmenden die weitere Teilnahme zu verwehren, wenn sich während der Ausbildung eine fachliche oder persönliche Nichteignung zeigt. Bereits gezahlte Gebühren für nicht besuchte Seminare werden in diesem Fall erstattet. Gebühren für bereits besuchte Ausbildungsteile werden nicht rückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Anmeldung, Kommunikation und Datenschutz
3.1. Die Anmeldung erfolgt durch Übermittlung der persönlichen Daten. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass diese Daten für die Durchführung der Fortbildung gespeichert und verarbeitet werden dürfen.
3.2. Die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten werden nur für interne Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
3.3. Im Rahmen der Ausbildung erfolgt ein regelmäßiger Informationsaustausch per E-Mail. Die Teilnehmenden erhalten Aufgaben und Informationen. Die Nutzung dieser Inhalte ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
3.4. Teilnehmende können jederzeit die Löschung ihrer Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Teilnahmegebühr versteht sich, sofern nicht anders angegeben, pro Person und Veranstaltung und zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Die Teilnahmegebühr umfasst:
- Teilnahme an der jeweiligen Schulung
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Abschlussprüfung
4.3. Die Teilnahmegebühr ist mit Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Ratenzahlungen sind nur nach individueller Absprache möglich.
4.4. Fehlzeiten: Versäumte Unterrichtseinheiten berechtigen nicht zur Erstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf Nachholung besteht nicht. Aus Kulanz kann – sofern freie Kapazitäten vorhanden sind – eine Nachholmöglichkeit gewährt werden.
- Stornierungsbedingungen
5.1. Stornierungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgen.
5.2. Stornierungsgebühren:
- Bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80 € Bearbeitungsgebühr
- Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
- Bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80 % der Teilnahmegebühr
- Weniger als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
- Änderungen von Veranstaltungen
6.1. Die Veranstaltungen werden gemäß dem veröffentlichten Seminarprogramm durchgeführt.
6.2. Die Naturcoach-Akademie behält sich das Recht vor, Änderungen im Programmablauf oder einen Wechsel von Referierenden vorzunehmen, sofern dies das Veranstaltungsziel nicht wesentlich beeinträchtigt.
- Haftung und höhere Gewalt
7.1. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die Naturcoach-Akademie zu vertreten hat (z. B. wegen Erkrankung eines Referierenden oder zu geringer Teilnehmendenzahl), abgesagt werden, werden die Teilnehmenden unverzüglich informiert.
7.2. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. Erstattung von Reisekosten) sind ausgeschlossen.
7.3. Höhere Gewalt: Kann eine Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) nicht durchgeführt werden, entfällt die Leistungspflicht der Naturcoach-Akademie. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet oder können auf eine Ersatzveranstaltung angerechnet werden. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7.4. Eigenverantwortung und Selbstfürsorge:
Die Teilnahme an Veranstaltungen der Naturcoach-Akademie erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Teilnehmenden haben selbst sicherzustellen, dass sie für die jeweiligen Witterungsbedingungen und Geländeanforderungen angemessen ausgestattet sind (z. B. dem Wetter angepasste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, Verpflegung, Sonnenschutz, Medikamente (Allergie, Diabetes,,..) Insektenschutz, Erste-Hilfe-Set).
7.5. Haftung für Naturrisiken:
Veranstaltungen finden überwiegend in der Natur (z. B. Wald, Wiesen, Berge) statt. Die Naturcoach-Akademie übernimmt keine Haftung für wetterbedingte oder natürliche Gefahren wie umstürzende Bäume, herabfallende Äste, rutschige Wege, Steinschläge, Wildtiere oder Insektenstiche.
7.6. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Verhalten in der Natur & Naturschutz
8.1. Die Teilnehmenden verpflichten sich, sich in der Natur respektvoll und umsichtig zu verhalten. Dazu gehört insbesondere:
- Keine Pflanzen zu beschädigen oder Tiere zu stören.
- Müll ordnungsgemäß zu entsorgen oder wieder mitzunehmen.
- Lärm auf ein Minimum zu reduzieren, um die Umgebung und andere Personen nicht zu stören.
- Offenes Feuer oder Rauchen ist in bestimmten Gebieten verboten.
8.2. Sollten Teilnehmende wiederholt gegen diese Verhaltensregeln verstoßen, kann die Ausbildungsleitung das Gespräch suchen und gegebenenfalls angemessene Maßnahmen ergreifen, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.
- Abschlussprüfung und Zertifikate
9.1. Über das Bestehen der Prüfung entscheidet eine von der Naturcoach-Akademie eingesetzte Prüfungskommission.
9.2. Wird die Prüfung nicht bestanden oder findet keine Prüfung statt (z. B. bei Tagesworkshops), erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat.
9.3. Eine Wiederholung der Prüfung ist – mit Zustimmung der Ausbildungsleitung – gegen eine Unkostenpauschale möglich.
- Urheberrechte und Bildrechte
10.1. Die ausgehändigten Ausbildungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich zur persönlichen Nutzung verwendet werden.
10.2. Bild- und Tonaufnahmen: Während der Veranstaltungen können Fotos oder Videos zu Dokumentations-, Präsentations- und Öffentlichkeitszwecken erstellt werden. Die Teilnehmenden erklären sich mit der Verwendung ihres Bildnisses in diesem Rahmen einverstanden. Falls eine Person nicht aufgenommen werden möchte, ist dies vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen.
- Erfüllungsort und Gerichtsstand
11.1. Erfüllungsort ist der schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort.
11.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im kaufmännischen Bereich ist München.
- Widerrufsrecht für Verbraucher
12.1. Erfolgt die Buchung ausschließlich über Fernkommunikationsmittel, haben Verbraucher das Recht, ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
12.2. Zur Wahrung der Frist genügt eine Mitteilung an:
Naturcoach-Akademie
Siedlungsstr. 8, 82279 Eching am Ammersee
hallo@naturcoach-akademie.de
12.3. Bereits geleistete Zahlungen werden binnen 14 Tagen zurückerstattet.
12.4. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kurs mit Zustimmung des Teilnehmenden bereits begonnen hat.
- Erklärung zur Distanzierung von Scientology
Die Naturcoach-Akademie erklärt ausdrücklich, dass sie nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard arbeitet und diese ablehnt.
- Schlussbestimmungen
14.1. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle Fassung dieser AGB. Die Naturcoach-Akademie behält sich vor, die AGB zu ändern. Die jeweils gültige Version wird auf der Website veröffentlicht und ist in der Akademie einsehbar.
14.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.